Die IPA EDV zieht um!
Die Sicherheit eurer Daten ist uns sehr wichtig!!
Providerwechsel: Als neue und sehr starke Partner kommen das Raiffeisen Rechenzentrum und die Firma EDIS in Graz hinzu. Die Firma Netvoice ist für den Druck und Versand unserer Mitgliedskarten und der Mahnschreiben zuständig.
Durch geschickte Umstrukturierung konnte erreicht werden, dass wir die Sicherheit erhöhen und zeitgleich aber auch viel Geld im EDV-Bereich einsparen konnten. Zudem sind wir nun so aufgestellt, dass wir in Zukunft einfacher von einem Provider zum anderen wechseln können.
Der Bundesvorstand erwartet durch den Wechsel:
- a) Noch mehr Sicherheit, durch gezielte Aufgliederung des Hostings auf zwei Provider, die sich auf Teilbereiche spezialisiert haben (Firma EDIS für Webhosting samt Mailserver; Raiffeisen Rechenzentrum für Sicherheit der Speicherung von sensiblen Daten).
- b) Mehr Komfort für die IPA-Webmaster durch vorinstallierte Software und einfache Entwicklungsumgebung, sowie Beibehaltung hoher Standards, wie Serverstandort Österreich, RZ zertifiziert nach ISO 27001:2013, konform dem Art. 28 DSGVO, Enterprise DDoS Schutz, 24/7/365 Monitoring und Erreichbarkeit, redundanter multi-10G Backbone, tägliche Backups von Webseiten, Datenbanken und Emails.
- c) Mehr Komfort beim Webmail durch einfache Urlaubsschaltung, moderne Oberfläche, Spamschutz beim Posteingang und-nun neu-auch beim Postausgang!
- d) Einsparung der EDV-Kosten: Dies konnte insbesondere durch die Umstrukturierung erreicht werden, indem wir nunmehr keinen Wartungsvertrag mehr brauchen (Wegfall von eigener Hardware) und auf günstigere Lizenzverträge umsteigen können.
Die Übersiedlung wird sich über ca. 2 Wochen erstrecken.
Was passiert mit den IPA-Email-Adressen?
All jene Mitglieder, welche eine IPA-Email-Adresse besitzen, bekommen ein neues Passwort samt einer Anleitung zugesendet, um eine neues Email-Konto im Mail-Verwaltungsprogramm einzurichten. Alle Landes-EDV Referenten sowie auch viele Datenpfleger und Betreuer werden euch hier gerne behilflich sein.
Was mache ich mit den bestehenden Emails?
Die IPA-Emails werden entweder in POP3, oder IMAP-Konten durch die Mitglieder in den Email-Verwaltungsprogrammen (z.B. Outlook) verwaltet. Jene die POP3-Konten haben, haben ihre Emails bereits automatisch am eigenen PC/ Handy abgespeichert. Hier reicht es, wenn man zuvor die neuen Emails abruft. Mitglieder die IMAP-Konten haben, müssten zuerst ihre Emails mittels eines Email-Verwaltungsprogrammes (z.B. Outlook, Thunderbird, Apple Mail usw.) exportieren und anschließend in das neu eingerichtete IMAP Konto.
Autor: EDV Referent der österreichischen Sektion

Am 03.10.2019 lud der Präsident der IPA Sektion Stajerska (Slowenien), Robert Mesicek, zu einem internationalen Treffen nach Ormoz (Friedau). Eingeladene Teilnehmer waren, wie schon in den letzten Jahren zuvor, die Nationale Sektion Slowenien, die drei kroatischen IPA Verbindungsstellen Hrvatsko Zagorje, Varazdin und Medimurje Cakovec, sowie Vertreter der IPA Landesgruppe Steiermark und der IPA Verbindungsstelle Leibnitz.
Das Treffen dient nicht nur der Freundschaft, sondern auch der Zusammenarbeit, der Kontaktpflege und zum Erfahrungsaustausch. Das Treffen wird seit mehreren Jahren veranstaltet, wobei
 |
Robert Mesicek und Helmut Kremser |
abwechselnd jedes Jahr eine andere IPA Sektion die Veranstaltung durchführt.
Die Teilnehmer wurden am Vormittag in der Polizeistation Ormoz vom Polizeidienststellenleiter freundlichst begrüßt und durch die Polizeistation geführt. Die Polizeistation Ormoz ist auch für die Grenzüberwachung an der slowenisch / kroatischen Grenze zuständig. Danach ging es zur Schlossbesichtigung, wo der amtierende Bürgermeister der Stadt Ormoz die IPA Gäste begrüßte. Es folgte der Besuch einer dort ansässigen Weinkellerei mit Weinverkostung. Der Weinkeller des do. Unternehmens befindet sich größtenteils direkt in einem Berg mit mehreren Stockwerken, was sehr ungewöhnlich ist. Danach gab es eine Besichtigung des Feuerwehrmuseums in Miklavz pri Ormozu (St.Nikolai bei Friedau) und abschließend ein Besuch bei einem Gasthaus in Jeruzalem! Die IPA Kontakte und Freundschaften wurden erweitert und gefestigt, was auch in Zukunft für eine gute Zusammenarbeit wichtig ist!
Die Vertreter der IPA VBSt Leibnitz bedanken sich beim Veranstalter Robert Mesicek und seinem Team für diesen wunderbaren, freundschaftlichen, gemeinsamen Tag in dieser unbeschreiblich schönen Region!
Teilnehmer am Treffen: Vbst Leibnitz Ehrenobmann Helmut Kremser, Schriftführer Markus Koch, Beirat Richard Hermentin, LGr Stmk Ernst Kraus und Gerald Hatzl
Bericht: Koch Markus // Fotos: Gerald Hatzl
IPA Biker mit Giovanni Benetti
Vom 24.05. bis 29.05.2019 verbrachte eine Gruppe von sechs motorradbegeisterten Kollegen, davon fünf IPA Mitglieder und ein zu bekehrender Kollege, der Landesverkehrsabteilung Steiermark einen Motorradurlaub auf Sardinien.
Die Teilnehmer waren: Günter Lukas, Heinz Marchel und Günther Wilfling, alle IPA Graz-Umgebung, Harald Seibald, VBSt-Leiter, der IPA Leibnitz, Rudi Kriegseisen, Biker-Beirat der IPA Leibnitz, und Willi Dirnberger
Zum Zwecke einer sicheren Verwahrung zweier Pkw samt Anhänger wurde von Harald Seibald an Cianfranco CANCI, VBSt-Leiter der IPA Udine, angefragt ob er Verbindung zur IPA Livorno habe. Dieser vermittelte den Kontakt an Giovanni BENETTI, Schatzmeister der IPA Livorno.
Nachdem ein kurzer elektronischer Kontakt (zw Benetti und Seibald, per Mail) hergestellt worden war, konnten die Reisevorbereitungen, welche die Teilnehmer teilweise vor große Herausforderungen stellten, beginnen. Während die Beladung eines Anhängers problemlos verlief, mussten Harald und ich im Zuge einer mehrstündigen Bearbeitung des Anhängers sowie eines Motorrades unsere ganze Kunst aufbieten, um alle Motorräder einigermaßen sicher zu verladen!
Inspektor Jurica PALA mit IPA Bikern
Schließlich ging es am Morgen des 24.05.2019 in Richtung Livorno los. Dort trafen wir nach einigen Pausen gegen 18.00 Uhr ein. Wir wurden von Giovanni BENETTI bereits erwartet und konnten so, nach einer kurzen, aber sehr freundschaftlichen, Begrüßung und Entladung der Anhänger, unsere Gespanne ruhigen Gewissens am eingezäunten Parkplatz der Polizia Locale abstellen. Anschließend wurden noch Gastgeschenke an unseren IPA Kollegen Giovanni überreicht und ein gemeinsames Foto aufgenom-men.
Nachdem die Verladung unserer Motorräder auf einer Fähre der Moby-Line problemlos von statten ge-gangen war, konnten wir gegen 20.00 Uhr unsere Kabinen beziehen und uns anschließend ein wohlverdientes Bier gönnen. Nach einer ruhigen Überfahrt erreichten wir am nächsten Morgen Olbia.
Von Olbia fuhren wir über Budoni – Budduso und Nuoro nach Arbatax. Nach 257 Kilometern trafen wir gegen 14.00 Uhr bei unserem Hotel, mit dem klingenden Namen POSEIDONIA, ein.
Aufgrund von Starkregen war am folgenden Tag leider keine Ausfahrt möglich. Wir beschlossen deshalb einen Ruhetag im Hotel einzulegen. Wegen eines spontanen „Schwächeanfalles“ musste ich leider schon um 20.00 Uhr mein Zimmer aufsuchen.
Am 3.Tag fuhren wir von Arbatax über Lanusei – Gairo – Sadali – Deserto und Fonni zurück nach Arbatax. Im Zuge der Betankung unserer Bikes trafen wir bei Sadali auf eine Polizeistreife, welche bei der Tankstellenzufahrt Verkehrsüberwachungsdienst durchführte. Wir kamen mit den Kollegen schnell ins Gespräch und sie holten ihre Inspektorin Jurica PALA dazu, welche sich mit einem weiteren Kollegen für ein gemeinsames Foto zur Verfügung stellte. Ca eine Stunde vor Eintreffen im Hotel erwischte uns wieder ein Starkregen. An diesem Tag legten wir 283 km zurück.
Bei bewölktem Himmel und vom Wind begleitet traten wir die Rückreise an. Wir verließen um 09.00 Uhr unser Hotel und fuhren über wunderbare Straßen nach Olbia. Nach rund 325 km trafen wir im Hafen von Olbia ein. Auf die Verladung unserer Bikes mussten wir leider bei starkem Wind bis 21.15 Uhr zuwarten.
Früh morgens des 29.05.2019 wurden wir geweckt. Wir konnten die Fähre zügig verlassen und erreichten bald unseren Parkplatz bei der Polizia Locale in Livorno. Hier wurden wir von Andrea SCAGLIA, Verantwortlicher für das Areal, erwartet. Die Verladung unserer Motorräder ging zügig voran und so konnten wir bereits um 08.30 Uhr die Heimfahrt antreten.
Unfallfrei, glücklich und müde kamen wir bei Regenwetter in unserer südsteirischen Heimat an!
Unser besonderer Dank gilt: Gianfranco CANCI, IPA Udine, Giovanni BENETTI und Andrea SCAGLIA, IPA Livorno, und Inspektorin Jurica PALA;
Danke an Harry und Willi, welche ihre Autos samt Anhänger zur Verfügung stellten. Selbstverständlich auch ein Danke an unsere Tourguides Heinz und Luki, für die tolle Planung. Aber was wäre eine Reise ohne Reisekasse? Für diese war unser „Gü“ verantwortlich, ein Danke auch an dich!
Unsere Reise war von gegenseitigem Respekt und Freundschaft begleitet! Deshalb haben wir beschlossen unsere Reisekasse auch für die nächste Reise zu befüllen!
weitere Fotos findest du hier!
In diesem Sinne: Servo per Amikeco
Fotos und Bericht: Rudi Kriegseisen